Elbe, Nordsee, Helgoland.
Die Elbe lässt einem
nie ganz los.
-
Wo
sich dunkle Wolken gar auftürmen,
wo
heftige Herbstwinde oft über Meere,
Nordsee
und Helgoland, Elbe und Häfen
toben,
aber auch auf Baken und Pricken,
auf
Duckdalben und den Molen und dort
wo
die Fischerboote ihr Fang gar einholen;
dort
ist die so weiße Schreimöwe zu Haus.
Sehr
lautstark und kreischend gibt der so
weißgraue
Kunstsegelflieder allen gar kund,
hier
ist ihr absolutes Fangrevier, hier geht es
somit
richtig rund und gibt wohl oft erst Ruh,
wenn
verschwunden so der letzte Fisch und
auch
Beifang, in ihrem hungrigen Schlund.
Seeschwalben,
man die Möwen auch nennt
und
auf der Insel Helgoland die meisten
Arten
man wohl kennt. Hier bauen sie ihre
Nester,
an der steilen roten Küstenwand,
sie,
die Möwe, mit ihren Kosenamen: Emma,
ist
uns allen hier im Norden, wohl bekannt.
--…--