ANNO 2011 im Winter aufgenommen,
eisige Stimmung und für mich nicht nur vom Wetter,
unheimlich triste und auch steril und vogelfeindlich
ist der Neubau geworden. Ich frage mich wirklich mal,
wie lange dieser klimaunfreundliche, hitzespeichernde, dunkle
Kasten da so stehen bleibt?? Bei dieser Bauweise ist das
Verfall-Datum nicht in weiter Ferne!
--…--
Moin-Moin, KuddelAHH von de Woterkant.
KopierFrei immer mit Kürzel: KurtsReime3
http://hamburg-tor-zur-welt.blogspot.de/---....---
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/
mit wundervollen blauen Fliesen, ein herrliches
Vis a vis und "unser" Fleet und Enten und
mittenmang die aufgeregten MÖWEN !
--…--
Moin-Moin, KuddelAHH von de Woterkant.
KopierFrei immer mit Kürzel: KurtsReime3
http://hamburg-tor-zur-welt.blogspot.de/
---....---
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/
--…--
Moin-Moin, KuddelAHH von de Woterkant.
KopierFrei immer mit Kürzel: KurtsReime3
http://hamburg-tor-zur-welt.blogspot.de/
---....---
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/
ANNO 1960 Rechts Haus: Höhe Bleichenbrücke 6 am Bleichenfleet.
Kuddel-Hamburg, Höhe Bleichenbrücke 6.
ANNO 1960: Links das wunderschöne Kaufmannshaus!!
Mein Fenster zum Fleet - Kaufmannshaus und immer
dabei, die weißen Möwen. Bleichenbrücke 6 III. Etage.
--…--Moin-Moin, KuddelAHH von de Woterkant.
KopierFrei immer mit Kürzel: KurtsReime3
http://hamburg-tor-zur-welt.blogspot.de/---....---
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/
.... rechts meine gelbe Burg.....
ein Schmuckstück mit Seele!
Höhe Bleichenbrücke 6
Mein sogenanntes Paradies.
am Bleichenfleet,
ca. ANNO 1960. Rechts, das gelbe Haus,
ja das war mal "mein Palast".
Mein Fenster zum Fleet!
.......die glasfassadenfreie Zeit,
zu einer Zeit,
wo die Häuser noch eine Seele hatten!
Mein Fenster zum Fleet,
in Hamburg an de Woterkant.
--
Ich hatte nichts, aber ich war
jung und die Welt war so bunt,
damals in den Aufbaujahr 1960.
Wohnungen waren rar in dieser
Zeit, waren einfach zu wenig da.
So mietete ich mir nun gar in der
Stadt, so ganz superzentral, eine
kleine Unterkunft, erst einmal.
Ein Gründerhaus mit Sims und
auch Fries, wie liebte ich dies.
Vom Fenster aus schaute ich gar
zur Brücke hinab und zum Fleet,
auf weiße Schwäne und Enten ,
auf Boote und Schuten und vom
weiten hörte ich gar große Schiffe,
vom Hafen und der Elbe her tuten.
Es war wie ein winziges Paradies,
hier war nun mein kleiner Palast,
hier fühlte ich mich wohl, dachte,
hier könnt ich leben, ohne Unterlass.
Betriebsamkeit am Tag, ringsherum
und totale Geborgenheit in der Nacht.
Doch es kam wieder mal alles anders
als gedacht und bin aus meinem so
herrlichen Traum, gar schmerzlich,
krass aufgewacht. Oh Gott, oh Graus
wie schaut heut' mein Palais, meine Burg
mein schmuckes Haus, jetzt nach der
Grundsanierung aus. Dunkelbraun gar,
die Bleichenbrücke 6, entmenschlicht,
modern-steril, befremdend, blendet mir
die so blanke Glasfassade nun entgegen,
gar eine Entscheidung vom Architekten,
so äußerst riskant und auch verwegen, zum
Glück muss ich dort nicht mehr drin leben.
in diesem gigantischen Würfel aus Glas; einzig
an die Erinnerung, da werden die Augen nass.
--…--Moin-Moin, KuddelAHH von de Woterkant.
KopierFrei immer mit Kürzel: KurtsReime3
http://hamburg-tor-zur-welt.blogspot.de/---....---
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/:::::::
WOTERKANT
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/
---...---
Was ich meine, dann lese hier weiter:
-.-
Kleine Vogelherzen hören auf zu schlagen.
-
Häuser mit Simsen und gar Spalten
gar Nischen viele Ecken und Kanten,
unsere so erfrischende Vogelwelt
vormals oft für Nestbau und ihrem
Unterschlupf überall so reichlich
fanden, von früher her sie es so
kannten. Doch dieses meist so sehr
anheimelnden Gemäuer mit Höhlen
Brutnischen und Gesims, ist gewichen
ewig hohen, tristen und spiegelnden
Glasfassaden, in denen Vögel oftmals
halsbrechend geraten, die Knochen
oftmals sich brechen, ihre Zarten.
Dann hören Herzen auf zu schlagen,
tausender Vögel auf Rasenflächen
und auf Straßen danach aufschlagen,
verstummen wird der so erfrischende
Vogelgesang, wollen wir wirklich das,
ist das an der Natur gar unser Dank.
Ein kleines Vogelhäuschen hier, wohl
eine Nische und ein kleiner Ruhesims
dort, belebt so erfrischend die Gegend
und treibt somit keine Vögel mehr fort.
---...---
--…--Moin-Moin, KuddelAHH von de Woterkant.
KopierFrei immer mit Kürzel: KurtsReime3
http://hamburg-tor-zur-welt.blogspot.de/---....---
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/:::::::
HauptBlog: http://kuddelhh.blogspot.de/
Nun steht hier ein Glas-Palast-Monster,
Mein FENSTER zum KAUFMANNSHAUS.
ANNO 1960
BrückenFoto